Die Insel Madhiriguraidhoo auf der das Palm Beach Resort liegt, gehört zum Lhaviyani Atoll und ist 1600 x 300 Metern eine der größeren Malediveninsel.
Die Flugzeit von Male beträgt ca. 45 Min und ist zumindest bei gutem Wetter ein beeindruckendes Erlebnis. Da die Flugzeuge in unmittelbarer Strandnähe wassern,
wird vor der Landung die Insel noch einmal umkreist um eventuelle Schwimmer auf die Landung aufmerksam zu machen.
Eine tolle Möglichkeit für Schnappschüse, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Endlich angekommen...
..jetzt nur noch durch die Paßkontrolle und die Koffer schnappen.
Maldivian Air Taxi - Palm Beach VIP-Lounge.
Noch die Koffer verladen ....
..und nach einer dreiviertel Stunde ist "unsere" Insel endlich in Sicht
Anlegestelle
Anlegestelle
Wasserflieger hautnah
Die 60 qm großen Standartbungalows oder Junior Suiten haben einen Wohnraum, einen abgeteilten Kleiderschrank
und ein großes Badezimmer mit der Dusche unter freiem Himmel und sind großzügig bemessen..
Klimaanlage, Minibar, ein Safe, Telefon, Kaffeemaschine, TV, usw. gehören natürlich zur Ausstattung.
Die Abstände der Bungalows zueinander sind relativ groß, so das man auf der großen Terrasse mit Liegen und Schaukel herrlich entspannen kann.
Zu unserer Reisezeit, also der Monsunzeit war die sunrise Seite der Insel dem Wind abgewandt und das Meer erheblich ruhiger.
die Bungalows liegen versteckt im Grün
Sonnenaufgangsseite - Blick auf den Steg beim Romantikrestaurant
Bungalow Nr. 55
Standartbungalow von Innen
fast schon ein Ankleidezimmer
brauchten wir nie
Blick ins offene Bad von der Dusche aus
...
Rückansicht Standartbungalow
Aufgrund ihrer Größe, vekehren auf der Insel Golfcars, die an der Rezeption, in den Restaurants oder an den Bars bestellt werden können.
Außerdem gibt es eine Fahradausgabe, wo man sich für die Urlaubszeit mit einem Pedalo versorgen kann.
Fahrradausgabe nahe der Rezeption
...
wer nicht Laufen oder Fahrradfahren wollte, konnte sich auch ein Golfcar rufen
Regen......kein Problem
Der Service auf der Insel war mit der Beste den wir bisher auf den Malediven erlebt haben.
Ob Kellner, Barkeeper oder Roomboy, während des gesamten Zeit waren alle immer schnell, aufmerksam und freundlich.
Dafür konnten die Speisen im Vergleich mit anderen Inseln leider nicht ganz mithalten.
Außergewöhnlich waren auch die Essenszeiten.Frühstück gabs im Coffeshop und im Romantikrestaurant gab es von 8.00 bis 13.00.
Von 13:00 bis 14:00 Mittagessen im Restaurant und von 16:30 bis 18:00 Teetime im Coffeshop.
Vor dem eigentlichen Abendessen im Restaurnt um 20:30 Uhr, gab es dann an der Beachbar noch kleine Appetizer.
im Hauptrestaurant
im Hauptrestaurant
Restaurant - Grillstation
Romantik Restaurant
Neben dem Coffeeshop befindet sich das Fitneßstudio, außerdem gibt es auf der Insel neben einem Fußball und zwei Tennisplätzen noch Gelegenheit Beachvolleyball zu spielen.
Direkt neben dem Pool befindet sich das Wassersportcenter, dort kann man kostenlos Kanus ausleihen oder auch auf einem Katamaran (mit Begleiter) in See stechen.
Pool und Wassersportzentrum
Tauchschule
kleine Golfanlage (auf Wunsch mit wasserlöslichen Fischfutterbällen)
Beachbar
Steg beim Pool
Blick über den Zaun....
Müllverbrennung in Höhe des Fußballplatzes. Vertreibt bei ungünstigem Wind abends an der Poolbar die Moskitos ;\
Aufgrund seine Art und Lage ist das Schnorcheln am Hausriff von der Insel aus so gut wie unmöglich. Als Ausgleich dafür finden in der Regel zweimal täglich Ausfahrten mit dem Dhoni statt.
Vormittags geht es zu einem Riff im Lhaviyani Atoll, wobei die einfache Fahrtzeit zwischen 30 und knapp 60 Minuten beträgt. Allein schon die Fahrt war meist ein Erlebnis,
da das Dhoni oft von einem Schwarm Delfinen begleitet wurde. Auch die verschiedenen Riffe waren sehenswert. Nachmittags um 15 Uhr ging es dann auf kleine Fahrt irgendwo am Hausriff.
Bei sehr schlechten Wetter und an Tagen, an denen Ausfahrten zu einer bewohnten bzw. unbewohnten Insel angeboten wurden, fallen die Schnorchel-Touren jedoch aus.
Zweimal täglich ging es mit dem Dhoni auf Schnorcheltour
schon die Fahrt hat Spaß gemacht
...
...
...
...
...
...
...
Einmal pro Woche findet auch eine Fahrt nach ....statt. Hier kann man sich einen Eindruck vom Alltagsleben der Malediver verschaffen.
Wie auf anderen Inseln auch gibt es zwei, drei Läden die auch Soveniers verkaufen, allerdings ist die Auswahl eher bescheiden.
Auf jeden Fall sollte man aber ein Moskitomittel dabei haben, da die Quälgeister nur auf die Touris gewartet zu haben scheinen.
Inselausflug mit dem Dhoni
Ausflug zum "Fishermens Island"
die Touris kommen..
kleine Bootswerft
Inselladen
"Dorfstraße"
.was mag er sich wohl gedacht haben
hatte ein wenig gedauert, bist der "Fototgraf" sein "Motiv" zurechtgerückt hatte..
...hoffentlich ist er auch wirklich weg
Wasser in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen ???
Ein paar Bilder aus dem Alltagsleben
Lieferung von Baumaterial
...
...
auf dem Weg zur Inselwäscherei
...
Bau eines neuen Sonnenschirmes
Senior Telefono - auf dem Roller nie ohne
...
Neubau am Anlegesteg
.Lieferung für die Beachbar
abendliches Fußballspiel 99 zu ??
die Rezeption rund um die Uhr immer freundlich und hilfsbereit
...
Morgenstund .....
...Sonnenuntergangsspielereien.